Gerade, als ich das Haus verließ, setzte feiner Nieselregen ein.
Es war dunkel, kalt und windig, ich zog die Kapuze über, lief auf dem
schmalen Pfad hinter der Mühle durch die Streuobstwiese und überquerte die
Brücke zum Bauernhof auf der anderen Seite des Flusses. Um den Hof mit der
großen Kastanie standen die ehemalige Gastwirtschaft mit Scheune und Stall in
einem Halbrund beeinander. Einen großen Stern aus Metall hatte man mit
Holzscheiten gefüllt und mit einer Lichterkette überzogen. Vor dem Haus standen
überall Gläser mit flackernden Kerzen, in denen sich der Wind fing. Dennoch war
es so dunkel, dass die Körper der Menschen, die sich versammelt hatten, kaum
voneinander zu unterscheiden waren. Ich stand auf dem unebenen Pflaster unter
dem Baum, dessen Knospen im Schein der Kerzen silbrig schimmerten, und blickte
auf den Bereich vor der Haustüre, wo hinter Tischen voller Plätzchen und
Glühweintöpfen vier Männer mit Notenblättern standen, einer mit umgehängter Gitarre.
Zwischen ihnen und der nächsten hell beleuchteten Hausecke befand sich das noch
mit einem Rollo geschlossene Fenster. Es sollte an diesem Abend geöffnet werden.
Aus einer Traube von Menschen löste sich eine kräftige Frau, trat in den freien
Raum vor dem Fenster und bedankte sich bei ihrer Familie für die Mithilfe, bei
den Brüdern, die singen würden und bei der Mutter für das Plätzchen-Backen. Sie
begrüßte alle, die da waren und beleuchtete dann mit einer Taschenlampe die Blätter,
die sie in Händen hielt. Sie sei bekannt für ihre langen Texte, würde aber nur
zwei kurze Gedichte vorlesen und dann die Geschichte, passend zum Fenster. Zu Beginn
käme das erste Lied. Begleitet von der verstärkten Gitarre erklangen Männerstimmen.
Sie sangen das „Halleluja“ von Cohen. Ich dachte an meinen verstorbenen Mann. Sehr
berührt von diesem innig vorgetragenen Coversong sang ich mit. Nach den zwei verlesenen
Gedichten folgte „Es wird scho glei dumpa“, ein österreichisches Adventslied,
erneut bedacht mit Applaus, der wegen der vielen Handschuhe etwas dumpf
ausfiel. Ich war ganz erfüllt von dem Gesang, von der ganzen Atmosphäre, vom
Anblick der flackernden Lichter im Wind. Die Frau war wieder an der Reihe und
sagte, sie habe das Fenster jetzt viele Jahre gestaltet und es wäre diesen Advent
das letzte Mal. Ein Murmeln des Bedauerns wurde laut. Die Frau fuhr fort und
kündigte an, sie würde jetzt dieselbe Geschichte wie bei ihrem ersten Adventsfenster
vorlesen, weil das ihre allerliebste Geschichte geblieben sei.
Mit einfühlsamer
Stimme las sie von einer mannshohen Engelfigur, die von der Ladefläche eines
Lieferwagens auf die Straße gestürzt und verlorengegangen war. Dem Lieferanten
hatte es widerstrebt, die Engel anzuketten. Ein Autofahrer, der „harten Rock“ gegen
seine Schläfrigkeit hörte, war auf das weiße Etwas geprallt. Beim Aussteigen bemerkte
er Glatteis und war froh, rechtzeitig von dem Engel gewarnt worden zu sein. Er
bog die geknickten Flügel gerade und richtete den Kopf, stellte den Engel wieder
hin und schrieb „Glatteis!“ auf das weiße Gewand. Inzwischen hatte der Lieferant
Schwierigkeiten bekommen, denn der Kaufhausbesitzer hatte die Engel zur Weihnachtsdekoration
bestimmt, doch zum Glück bekam er die Nachricht, dass der Engel gefunden
worden war und konnte ihn abholen. Als er zurück kam, war zu erkennen, dass
andere Autofahrer inzwischen „Danke!“ auf den Engel geschrieben hatten, weil
sie durch ihn vor dem Glatteis gewarnt worden waren.
Alle applaudierten, dann wurde das Rollo des Fensters hochgezogen.
Es war dreigeteilt. Rechts flackerten drei große Kerzen in Ampelfarben vor
einem papiernen Hintergrund voller Schneekristalle. Ich ging nahe heran und
spähte hinein. Links schneite es über Lichterketten aus einem
Schneekristallhimmel. In der Mitte standen einige Hausfassaden aus Keramik und
davor ein Kinderspielzeug, ein knallrotes Rennauto. Neben ihm erhob sich ein 30cm
großer weißgrauer Engel, auf dessen helles Gewand man „Glatteis!“ und mehrmals „Danke“
geschrieben hatte. Flügel aus weißen Federn schwebten über der Szenerie.
Das dritte und letzte Lied wurde mit den Worten angekündigt: „Darauf
habt ihr ja vor allem gewartet.“ Es hieß: Die Sterne der Heiligen Nacht. Ein
Lied, das ich noch nie gehört hatte.
„Lasst euch nun zu Glühwein und Plätzchen einladen“, sagte die Frau,
„doch zuvor möchte ich euch noch ein Motto mitgeben, den Text eines evangelischen
Kirchenlieds, das ich neulich erst gehört habe:
Wir wollen
aufsteh'n,
Aufeinander zugeh'n,
Voneinander lernen,
Miteinander umzugeh'n.
Aufsteh'n, aufeinander zugeh'n
Und uns nicht entfernen,
Wenn wir etwas nicht versteh'n.“